Listen on
Die Rente soll stabil bleiben, aber zu welchem Preis? Union und SPD planen ein milliardenschweres Rentenpaket 2025. Es soll das Rentenniveau weiter festschreiben. Doch was gut klingt, könnte zur Kostenlawine werden. Gordon Repinski analysiert, warum die Stabilisierung der Rente zum Risiko für kommende Generationen wird und es neue, vielleicht auch unbequeme Ideen braucht.
Im 200-Sekunden-Interview verteidigt Annika Klose (SPD) das Vorhaben: Stabilität koste Geld, aber auch Vertrauen. Sie erklärt, warum die Rentenpolitik auf dem Generationenvertrag beruht und weshalb höhere Beiträge für sie „ein Preis für soziale Sicherheit“ sind.
Außerdem: In Washington bereitet Donald Trump ein neues Kapitel seiner Außenpolitik vor. Vor seinem Treffen mit Xi Jinping erklärt Jonathan Martin, warum Trump plötzlich auf Annäherung setzt – und sich auf einmal lieber mit Friedensverträgen als mit Handelskriegen profilieren will.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig.
Für alle Hauptstadt-Profis:Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren.
Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski:Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
The post Die teuren Versprechen der Rentenpolitik appeared first on Politico.




